News Center - Delta zeigt intelligente Energielösungen für eine nachhaltige Zukunft auf dem 38. Internationalen Elektrofahrzeug-Symposium - Delta EMEA

12.06.2025

Delta zeigt intelligente Energielösungen für eine nachhaltige Zukunft auf dem 38. Internationalen Elektrofahrzeug-Symposium

Delta, weltweit führend im Bereich Energie- und intelligenten und nachhaltigen Lösungen, präsentiert vom 15. bis 18. Juni 2025 auf dem 38. Internationalen Elektrofahrzeug-Symposium in Göteborg seine neuesten Innovationen im Bereich Smart Energy Solutions. Im Fokus steht ein umfassendes Portfolio an zukunftsweisenden Lade­technologien für Elektrofahrzeuge, modernen Energiespeichersystemen sowie der intelligenten Energiemanagement-Plattform DeltaGrid®. Deltas integrierte Lösungen sind flexibel, skalierbar und auf individuelle Anforderungen zugeschnitten – mit dem Ziel, die Energiewende aktiv mitzugestalten.

„Der Markt für Elektromobilität entwickelt sich rasant – und mit unseren Lösungen treiben wir den Ausbau der Ladeinfrastruktur in vielen Ländern und Regionen spürbar voran“, sagt Arto Suni, Head of EVCS EMEA bei Delta. „Das bringt nicht nur neue Geschäftsmodelle für Standorte und Betreiber von Parkflächen mit sich, sondern macht das Laden unterwegs auch für Nutzerinnen und Nutzer deutlich komfortabler. Das Internationale Elektrofahrzeug-Symposium ist für uns die ideale Plattform, um unser neues Portfolio an Smart Energy Solutions vorzustellen und mit Fachbesuchern über fortschrittliche Lade- und Infrastrukturlösungen ins Gespräch zu kommen.“

Innovation im Fokus: Das zeigt Delta am Stand C7-01

EV-Ladelösungen

  • Starke Serviceleistung: Delta bietet umfassende Servicekonzepte mit präventiver und prädiktiver Wartung, um maximale Betriebssicherheit zu gewährleisten. Das Portfolio reicht von AC- bis DC-Ladelösungen – ergänzt durch intelligente Managementsysteme zur Überwachung von Ladeleistung, Betrieb und Wartung. Überwachungs- und Diagnoseservices werden durch das Delta Serviceteam und autorisierte Partner in der EU- und MEA-Region bereitgestellt, um Ausfallzeiten zu minimieren.
  • UFC500 Ultra-Schnellladestation: Mit bis zu 500 kW Ladeleistung ermöglicht dieses kompakte High-Power-System ultraschnelles Laden – perfekt für moderne Premium-EVs. Die eichrechtskonforme Lösung kann zwei Fahrzeuge parallel mit je 250 kW versorgen. Dank SiC-MOSFET-Technologie bietet sie hohe Effizienz, zuverlässigen Betrieb bei jeder Witterung und präzise Abrechnung – ideal für stark frequentierte Standorte.
  • DC Wallbox 50 kW: Die besonders schlanke Wallbox kombiniert 97 % Effizienz mit leistungsstarkem DC-Laden – ideal für beengte Installationsorte. Ein integrierter Energiezähler und ein Zahlungsterminal machen sie zur perfekten Lösung für den öffentlichen Raum. Das neue Kabelmanagement sorgt für sichere und nutzerfreundliche Handhabung – optimal für gewerbliche Flotten und öffentliche Ladepunkte.
  • Slim 100: Diese neue Ladelösung erlaubt dank flexibler Ausrichtung das bequeme Laden von beiden Fahrzeugseiten. Das weiterentwickelte Kabelmanagementsystem garantiert eine reibungslose Handhabung – auch bei unterschiedlichen Parkpositionen. Mit 2 x 50 kW DC-Leistung kann das System bis zu drei Fahrzeuge gleichzeitig laden. Unterstützt werden Spannungen bis 920 VDC – somit auch künftige EV-Generationen. Integriert sind zudem ein Kreditkartenterminal und RFID-Nutzeridentifikation.

Energiespeicherlösungen

  • Delta Energy Storage Solution C-Serie: Die kompakte Komplettlösung für Gewerbe und Industrie integriert Leistungselektronik (PCS), Batteriesystem und Steuerungseinheit in einem vorkonfigurierten System. Dank Skid-basiertem Design entfällt aufwendige Tiefbauarbeit. Die flexible Konfiguration bietet 125 kW / 261 kWh pro Einheit und lässt sich auf bis zu zehn Systeme parallel skalieren.
  • DeltaGrid® EVM – intelligentes Lade- und Energiemanagement: Die KI-gestützte Plattform DeltaGrid® EVM optimiert die Energieeffizienz von Ladeinfrastrukturen. Betreiber können damit Stromverfügbarkeit sicherstellen, Energiekosten senken und die Kundenzufriedenheit steigern. Durch die Anbindung von Speicher- und PV-Systemen wird nicht nur die CO₂-Bilanz verbessert, sondern auch die Betriebskosten durch Spitzenlastkappung, Eigenverbrauchsoptimierung und Lastverschiebung gesenkt.

Besuchen Sie uns vom 15. bis 18. Juni am Stand C7-01 auf dem 38. Internationalen Elektrofahrzeug-Symposium in Göteborg und erleben Sie, wie Delta mit intelligenten Energielösungen eine nachhaltige Zukunft mitgestaltet.

Nachrichtenquelle:Delta EMEA