News Center - Industriellen Transformation – eine ganzheitliche Betrachtung der Produktionsprozesse - Delta EMEA

06.04.2023

Industriellen Transformation – eine ganzheitliche Betrachtung der Produktionsprozesse

Roetger Sander, Country Manger DACH und Head of Key-Account Management, Industrial Automation Business Group, Delta Electronics EMEA Region, teilt seine Meinung über den effektivsten Weg zur industriellen Transformation

Weltweit profitieren bereits zahlreiche Fertigungsunternehmen von den Automatisierungslösungen von Delta. Seit Jahrzehnten erhöhen sie die Produktivität sowie Wirtschaftlichkeit und erfüllen gleichzeitig die Anforderungen an die Energieeffizienz. Delta arbeitet wir eng mit der Fertigungsindustrie zusammen, um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen und Lösungen für vielfältige Anwendungen zu entwickeln. Dabei ist das Umfeld heutzutage nicht nur geprägt durch technische Herausforderungen sondern auch durch Fachkräftemangel, Anforderungen an die Nachhaltigkeit, steigende Energiekosten, strenge Umweltauflagen, Rohstoffknappheit und der Notwendigkeit einer stärkeren Zentralisierung im Zuge der Pandemie und Versorgungssicherheit. All diese Unsicherheiten müssen heutzutage mit in die Entscheidungen einfließen, die über zukünftige Fertigungsprozesse, Lösungen und Best Practices getroffen werden.

Hardwarekomponenten sind daher eng zu verzahnen mit der Software, welche für die Funktionalität sowie Aufrechterhaltung der Aktualität unentbehrlich ist.  Die Industrieautomation von Delta entspricht den Anforderung zur Entwicklung intelligenter und datengesteuerter Prozesse, die sich problemlos an veränderte Produktionsanforderungen anpassen lassen. Zudem werden alle Lösungen unter den Anforderungen an nachhaltige und umweltfreundliche Produktionsanlagen ausgelegt. Angesichts steigender Kosten unterstützt dies die Einsparung von Energie und damit der Produktionskosten. Insbesondere die gesamtheitliche Betrachtung der Antriebstechnik sowohl für Frequenzumrichter wie auch Servodrives unterstützt täglich unsere Kunden bei der Auslegung ihrer Antriebs- und Automationsaufgabe und Auslegung der Produktionsprozesse.

Delta reagiert mit hoher Flexibilität kontinulierlich auf die Anforderungen der Branche und bietet  Automatisierungsprodukte und -lösungen an, die hohe Leistung mit Zuverlässigkeit kombinieren. Dazu gehören Antriebe, Bewegungssteuerungssysteme, industrielle Steuerung und Kommunikation, Netzqualität, Mensch-Maschine-Schnittstellen, Sensoren, Messgeräte und Roboterlösungen. Die Softwarelösungen für Informationsüberwachungs- und Managementsysteme,  SCADA und MES für vollständige, intelligente Fertigungslösungen sorgen dabei für die kontinuierliche Aktualität der Kundensysteme.

Das Lösungsangebot von Delta endet dabei nicht bei  der Installation von Hardware- und Softwareprodukten. Delta unterstützt die Betreiber und Maschinenherstellerbei ganzheitlichen Betrachtung der Produktionsprozesse mit dem Ziel, die effektivste und effizienteste Lösung auszuwählen. Somit wird sichergestellt, dass die Prozesse hinsichtlich der langfristigen Ziele für die Produktionsanlagen berücksichtigt werden.

Zur Umsetzung dieser Ziele ist es wichtig,  mit einem Branchenpartnern zusammenarbeiten, die nicht nur Software- und Hardwarelösungen, sondern auch Beratungsdienste anbieten kann. Mit diesem Ansatz wird ein fortschrittlicher, integrierter, effizienter und nachhaltiger Produktionsprozess sichergestellt. Wir bei Delta stellen uns dieser Herausforderung. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden mit unseren qualifizierten Teams bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu unterstützen und sie auf ihrem Weg in eine chancenreiche und nachhaltige Zukunft zu begleiten.   
         
Delta begrüßt Besucher vom 17. bis 21. April am Stand C20 in Halle 11 in Hannover. Weitere Informationen finden Sie unter https://efficiency-league.delta-emea.com/hm23/

Nachrichtenquelle:Delta EMEA