Delta bietet leistungsstarke Batteriespeicherlösungen auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien für Unternehmen, Energieversorger und Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland und Europa. Ob Gewerbespeicher, Industriespeicher oder Utility Scale Energiespeicher – unsere Systeme helfen, Energiekosten zu senken, Lastspitzen zu kappen, den jährlichen Stromverbrauch zu optimieren und Nachhaltigkeitsziele wie RE100 zu erreichen. In Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage mit Batteriespeicher können Sie Ihren Eigenverbrauch an elektrischer Energie steigern, überschüssigen Solarstrom speichern und unabhängiger vom öffentlichen Stromnetz werden.
Ihre Vorteile mit Delta Energiespeichern
Gewerbespeicher helfen Unternehmen, Kosten zu senken– durch Eigen-verbrauchsoptimierung, intelligentes Lastmanagement und die effiziente Nutzung von gespeichertem Strom.
Peak Shaving im Gewerbe ermöglicht es, Lastspitzen zu kappen und den Energieverbrauch planbarer zu gestalten– mit leistungsstarken Speicher-lösungen von Delta.
Nachhaltigkeit steigern durch die Integration erneuerbarer Energien und moderner Batteriespeicher-technologie für eine zukunftssichere Energieversorgung.
Batteriespeicherförderung in Deutschland gezielt nutzen– attraktive Förderprogramme machen den Kauf von Gewerbespeichern und Großspeichern noch wirtschaftlicher.
Sichere Technologie: LFP / LiFePO4 bieten hohe Lebensdauer, Effizienz und Sicherheit– ideal für den gewerblichen Einsatz.
Zuverlässiger Partner mit lokalem Service & weltweiter Projektkompetenz– Delta präsentiert regelmäßig neue Lösungen für resiliente Stromnetze, z. B. auf der The Smarter E Europe 2025
Lösungen für jede Anwendung
Unsere LFP Batteriespeicher für Gewerbe ermöglichen es Unternehmen, den Stromverbrauch zu optimieren, Betriebskosten zu senken und Produktionsprozesse zuverlässig abzusichern. Überschüssiger Solarstrom kann direkt in den Speicher fließen und bei Bedarf später genutzt werden, anstatt ihn ins öffentliche Netz einzuspeisen.
Delta bietet MW-Batteriespeicher für die Netzstabilisierung, Sekundärregelenergie sowie große Photovoltaikprojekte. Unsere Systeme unterstützen Netzbetreiber mit netzstabilisierenden Speicherlösungen, Grid Services Energiespeichern und Batteriespeichern zur Frequenzregelung. Damit tragen sie zur Integration erneuerbarer Energien bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Bereit für Ihre Energiespeicherlösung? Jetzt Kontakt aufnehmen und individuelle Beratung sichern!
Erfolgreiche Projekte weltweit
Delta Energiespeicher sind bereits in zahlreichen Projekten im Einsatz. Unsere Systeme reduzieren Kosten, steigern Effizienz und tragen zur Erreichung der RE100-Ziele bei. Ein Beispiel ist die Lieferung von 3.500 hocheffizienten PV-Wechselrichtern für Europas größtes 650-MW-Solarkraftwerk in Deutschland – ein Meilenstein für die Stabilisierung des Stromnetzes und die Integration erneuerbarer Energien.
Am Delta EMEA-Hauptsitz demonstriert ein 150 kW Energiespeichersystem die Integration von Solarstrom, Gewerbespeicher und Ladeinfrastruktur – ein Praxisbeispiel für effizientes Energiemanagement im Gewerbe.
InnoLux Corporation Fab7, Taiwan
Bei InnoLux Corporation Fab7 in Tainan, Taiwan, zeigt ein 40 MW Energiespeicherprojekt mit den M-Serie Batteriespeichern wie effizientes Energiemanagement in Industrieanlagen funktioniert. Das System unterstützt die Netzstabilität, dient als Backup-Lösung und demonstriert Deltas Kompetenz in skalierbaren Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen.
Frequently Asked Questions
Bietet Delta auch ganzheitliche Energieinfrastruktur-Lösungen an?
Ja. Delta integriert Solar-PV, Energy Storage Systeme und EV-Ladeinfrastruktur zu einer umfassenden Energieinfrastruktur-Komplettlösung – ideal für Utility-Projekte und Microgrid-Anwendungen.
Welche Rolle spielen Utility Scale Energiespeicher bei der Netzstabilisierung?
Als erfahrener Utility ESS Anbieter liefert Delta leistungsstarke Utility Scale Energiespeicher mit netzstabilisierenden Funktionen wie Frequenzregelung, Sekundärregelenergie und Peak Shaving – für mehr Stabilität und Effizienz im Stromnetz.
Gibt es Förderprogramme für Batteriespeicher in Deutschland?
Ja. In Deutschland und Europa bestehen verschiedene Förderprogramme für Batteriespeicher, abhängig von Projektgröße, Bundesland und Anwendungsbereich. Besonders Photovoltaik mit Speicher im Gewerbe profitiert von staatlichen Zuschüssen, die Energieeffizienz, Netzdienlichkeit und Klimaziele unterstützen.
In welchen Bereichen kommen Delta Energiespeicher zum Einsatz?
Von gewerblichen Anwendungen über Industrieprojekte bis hin zu MW-Großspeichern – Delta bietet maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für jede Anwendung. Überschüssiger Solarstrom kann direkt im Batteriespeicher gespeichert und bei Bedarf genutzt werden, anstatt ihn ins öffentliche Netz einzuspeisen.
Bereit, Ihre Ziele zu erreichen? Kontaktieren Sie jetzt unsere Experten für eine individuelle Beratung zu Ihrer Energiespeicherlösung.